Historischer Baubestand in Kellern der Wiener Innenstadt

Im Rahmen des vom Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung finanzierten Projektes (unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Mario Schwarz), das in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt stattfand, erfolgten bauhistorische Untersuchungen in ausgewählten Kellern der Wiener Innenstadt. Auf Basis der solcherart erhobenen Ergebnisse wurden erstmals in Wien Überlegungen zu mittelalterlichen Parzellengrößen und –strukturen sowie zu datierenden Mauerstrukturen angestellt. Weiters konnten Typologien zu mittelalterlichen Fenstern und frühneuzeitlichen Pfeilerformen erstellt werden. Die erstmalige interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bauarchäologie, Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaften setzte neue Maßstäbe für die zeitgenössische Bauforschung in Österreich.