- Die Bauuntersuchung im Haus Judenplatz 8; VHS Wien: 14.12.2000
- Latest news from Vienna´s medieval jewish quarter. Thanks to recent research parts of the Jewish quarter rise again in a computer reconstruction; Tagung “Enter the Past: The Eway into the fourth dimension”, Wien: 11.4.2003
- Parzellengrößen und Bebauungsschemata in Wien ab dem 13. Jahrhundert; Mittelalter-Tagung der MA 7 – Stadtarchäologie Wien, Wien: 27.10.2003
- Wiener Bürgerhausarchitektur des 13. und 14. Jahrhunderts; FUMA III von Archaia Brünn in Iglau/Tschechien: 15.4.2004
- Nikolaus Hofer, Doris Schön: Von der Wasserburg zum Donauschloss. Die renaissancezeitliche Transformation der mittelalterlichen Burganlage von Orth an der Donau; Tagung „Archäologie der Wendezeit 15./16. Jahrhundert“ der Universität Tübingen/Deutschland: 23.2.2007
- Zur Baugeschichte der domus Gozzonis in Krems an der Donau; Tagung Castrum Bene 10 in Sibiu/Rumänien: 15.4.2007
- Zur Baugeschichte der domus Gozzonis in Krems an der Donau; Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien: 3.5.2007
- Zur Baugeschichte der domus Gozzonis in Krems an der Donau; VHS-Krems: 10.11. und 11.12.2007
- Zur Baugeschichte der domus Gozzonis in Krems an der Donau; Tagung des Deutschen Burgenvereins in Braubach/Rhein: 25.1.2008
- Zur Baugeschichte der Pfarre Zöbing am Kamp; … Jahre Pfarre Zöbing. Zöbing 14.9.2008
- Der neuzeitliche Ziegelofen von Schloss Stetteldorf am Wagram, Niederösterreich; Mautern an der Donau: 23.9.2010
- Orth an der Donau. Von der Wasserburg zum Renaissanceschloss; Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien: 11.5.2011
- Wien im Mittelalter. Neue (bau)archäologische Erkenntnisse zu ausgewählten Aspekten; Vortrag auf der Hauptversammlung der Wiener Fremdenführer: 16.4.2012
- Parzellenstrukturen, Gebäudetypen und Überlegungen zur städtebaulichen Entwicklung am Beispiel des spätmittelalterlichen Wien. Eine Bilanz; Tagung: Mittelalterarchäologie in Österreich. Eine Bilanz. Innsbruck: 3.10.2012
- Wo man mit Schuhen und Tüchern handelte….Klosterneuburg, Rathausplatz 16 – die Baugeschichte eines Hauses vom 14. bis in das 20. Jahrhundert. Kulturgesellschaft Klosterneuburg. Klosterneuburg 14. 1. 2014
- St. Stephan. Neue Erkenntnisse zur Kirche und zu den Anfängen Wiens bis in die Mitte des 13. Jhs.. Vortrag auf der Hauptversammlung der Wiener Fremdenführer 7.4.2014
- Von der Wasserburg zum Renaissance-Schloss. Neue Erkenntnisse von Schloss Orth an der Donau (NÖ). Vortrag Künstlerhaus Wien, 26. 6.2014
- Reset and Start – The reanalysis and new presentation of an old excavation in Vienna´s historical and topographical core, CHNT 19, Wien, 4. November 2014
- Die Baugeschichte von St. Michael in Wien. Institut für Bauforschung, Technische Universität Wien, 6. November 2014
- St. Stephan. Neue Erkenntnisse zur Kirche und zu den Anfängen Wiens bis in die Mitte des 13. Jhs. Vortrag Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Universität Wien, 14. Jänner 2015
- Von Vindobona zu Wienna. Archäologisch-historische Untersuchungen zu den Anfängen Wiens. Vortrag Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Universität Wien, 11. März 2015-05-26
- Das Berufsbild des Archäologen. Institut für Geschichte, Universität Wien, 30. April 2015